Freitag, 30. Juni 2017
Seit mehr als 10 Jahren führen wir unsere Nachhilfeschule und haben in den letzten Jahren unser Kursangebot um Sprachförderung und Leseverständnis erweitert. Dafür haben wir unsere Leseclubs für Vor- und Grundschüler sowie unsere Literaturclubs für Grundschüler und Schüler der weiterführenden Schulen ins Leben gerufen. Warum? In unseren Kursen von der Grundschule bis zur Oberstufe stellen […]
» weiter lesen
Tags: Lesetraining, Sprachförderung
Freitag, 14. August 2015
Die Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung kurz Krupp-Stiftung genannt, stellt den „Zweiten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht“ vor. Sport ist mehr als nur „Sport“, sagt Prof. Dr. Werner Schmidt von der Universität Duisburg-Essen und federführender Herausgeber des „Zweiten Deutschen Kinder- und Jugendsportberichts.“ Eine Aussage, die sich bei näherem Hinsehen von selbst erklärt. Mens sana in […]
» weiter lesen
Donnerstag, 12. Februar 2015
Manchen Abiturienten kommt es so vor, als würde es noch lange dauern, bis das Abitur wirklich vor der Tür steht. Plötzlich ist es dann so weit. Dies gilt nicht nur für das eigentliche Abitur, sondern auch für die Planung der Feier und der Konzeption und den Druck der Abizeitung. In der harten Prüfungsphase findet kaum […]
» weiter lesen
Samstag, 18. Januar 2014
Die Tiroler Leseraupe ist ein gratis Online-Angebot, um die Lesekompetenz von Gründschülern zu verbessern. Man kann Gedächtnisspiele spielen oder Blitzlesen üben. Daneben gibt es noch Kistenspiele und Gummispannspiele. Bei den Kistenspielen soll man Wörter lesen und sie in die richtige Kiste fallen lassen. Das trainiert zusätzlich räumliche Wahrnehmung. Beim Gummispannspiel kommt es darauf an, die […]
» weiter lesen
Dienstag, 1. Oktober 2013
Die Sommerferien sind mittlerweile Geschichte und der Schulalltag hat unsere Kinder wieder. Vor allem die „Idötze“ streben voller Erwartung in das neue bzw. erste Schuljahr. Der Kampf um Noten und Anerkennung wird wohl auch in diesem Schuljahr nicht leichter als in all den Jahren zuvor. Vor allem aber haben es Kinder schwer, die aufgrund Veranlagung […]
» weiter lesen
Mittwoch, 17. Juli 2013
Diese Frage stellen uns unsere Schüler jedes Jahr und wie bei vielen Fragen lautet auch hier die Antwort: Es kommt darauf an. Zunächst muss geklärt werden, ob und wie lange das Kind in den Ferien zu Hause ist. Dann muss der Verlauf des gesamten Schuljahres berücksichtigt werden: wie hat der Schüler mitgearbeitet, wie waren die […]
» weiter lesen
Freitag, 5. Juli 2013
Ihr aufgewecktes Kind hat in der Schule Schwierigkeiten beim Erlernen des Schreibens, Lesens oder Rechnens, obwohl Sie zu Hause fleißig üben? Dann sollten Sie die nächsten Zeilen aufmerksam lesen, denn es könnte sich um eine Legasthenie oder Dyskalkulie handeln. Definition: Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine […]
» weiter lesen
Freitag, 3. Mai 2013
Die Voraussetzungen für ein Leben mit Perspektiven und Chancen werden in unserer Gesellschaft immer anspruchsvoller. Der Arbeitsmarkt verlangt nach persönlichen und fachlichen Qualifikationen, die früher so nicht gefragt waren: Bestmögliche Schulausbildung (Schultyp und Noten) Qualifizierte Berufsausbildung im dualen Bildungssystem und/oder ein erfolgreiches Studium an einer Fachhochschule oder Universität Fremdsprachen (mindestens Englisch, besser wäre eine zweite […]
» weiter lesen