Warum haben unsere Schüler so große Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung?

Donnerstag, 18. Oktober 2018

Wir hören in unserer Nachhilfeschule immer wieder von Lehrern, aber auch von Eltern und Ausbildern in Betrieben, dass die Schüler/innen sehr viele Fehler beim Schreiben machen. Zeuge dieser Entwicklung ist die Benotung von Klassenarbeiten. Doch wer nun glaubt, die Anzahl der Legastheniker habe dramatisch zugenommen, der unterliegt einem Irrtum. Denn Legasthenie ist vererblich, aber weder eine […]

» weiter lesen

Warum müssen viele Schüler wieder lernen, wie sie individuell lernen können?

Freitag, 31. August 2018

Immer wieder werden wir in unserer Nachhilfeschule von Eltern und Schülern gefragt, wie kann ich in der Schule meine Noten in den Klassenarbeiten und im Zeugnis verbessern? Viele Schüler, aber auch Ihre Eltern, wissen nicht so recht, wie sie dies anstellen sollen. Wichtig ist dabei zu wissen, das richtiges Lernen wichtigen Grundbedingungen und Regeln folgt. […]

» weiter lesen

Tags: , , , ,

Endlich wieder G9

Mittwoch, 28. März 2018

Endlich wieder G9 – Die notwendige Korrektur vergangener Fehler der Bildungspolitik in NRW Am 21. September 2016 haben wir im Blog unserer Nachhilfeschule bereits über die Probleme mit dem von Frau Löhrmann ach so hoch gelobten G8 geschrieben. Weder die Lehrpläne noch die Schulbücher waren darauf abgestimmt. Die Gefahr, dass Abiturienten durch die Schulzeitverkürzung schlechter ausgebildeten […]

» weiter lesen

Schreiben nach Gehör ist ein Skandal.

Montag, 19. Februar 2018

Dieser Meinung ist der Kinder- u. Jugendpsychologe Dr. Winterhoff in dem WDR 5 Tagesgespräch vom 23.01.2018. Diese provokative Aussage stellt er informativ und sachkundig den Zuhörern vor. Das Thema dieser Sendung war: Wird Schreiben mit der Hand überflüssig? Seine These ist, wenn man in der Lage ist zu schreiben, hat man viele Jahre in der […]

» weiter lesen

Grundsätzliches über Legasthenie und Dyskalkulie

Dienstag, 12. Dezember 2017

Für die Entwicklung von Kindern, die beim Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen Schwierigkeiten haben, ist es wichtig, dass sowohl die Eltern als auch die Lehrer Kenntnis über die vielseitige Thematik haben und die notwendigen Schritte rechtzeitig eingeleitet werden. Legasthene und dyskalkule Kinder haben eine besondere Informationsverarbeitung und damit verbunden eine besondere Lernfähigkeit. Mit Standardmethoden in unseren Schulen […]

» weiter lesen

Tags: ,