Abitur in NRW in 8 Jahren oder in 9 Jahren?

Mittwoch, 21. September 2016

In NRW sollen Schüler die Wahl haben, ob sie das Abitur in 8 oder 9 Jahren machen wollen. Das Abitur nach 8 Jahren soll zwar weiterhin möglich sein, aber nicht mehr zwingend vorgeschrieben werden, schreibt die Rheinische Post in ihrem entsprechenden Online-Artikel. Doch was bedeutet dies für die Schüler, Lehrer und die Schule? Welcher Verwaltungsaufwand […]

» weiter lesen

Der Abiturstress kommt – schlaue Schüler planen vor

Donnerstag, 12. Februar 2015

Manchen Abiturienten kommt es so vor, als würde es noch lange dauern, bis das Abitur wirklich vor der Tür steht. Plötzlich ist es dann so weit. Dies gilt nicht nur für das eigentliche Abitur, sondern auch für die Planung der Feier und der Konzeption und den Druck der Abizeitung. In der harten Prüfungsphase findet kaum […]

» weiter lesen

Immer mehr Studienanfänger ohne Abitur

Samstag, 5. April 2014

Immer wieder stellen wir in unserer täglichen Arbeit fest, dass Schüler nicht unbedingt den klassischen Weg über das Gymnasium (Abi) direkt zur Uni wählen, sondern vielmehr einen alternativen Weg gehen. Zum einen kann man nach einem Realschulabschluss mit Qualifikation auf dem Aufbaugymnasium oder auf einem der verschiedenen Kollegs die Allgemeine Fachhochschulreife oder das Abitur machen, […]

» weiter lesen

Mathe-Abi 2013 auf dem Prüfstand

Donnerstag, 2. Mai 2013

Nach dem Mathe-Abi 2013 gab es zahlreiche Proteste von Schülern und Lehrern gegen die  Mathematik-Klausuren. Vor allem die Schüler der GK fühlten sich überfordert. Viele Aufgaben seien unklar oder zu kompliziert gewesen, war vielfach zu hören. Trotz intensiver Nachhilfe waren die Anforderungen zu hoch. Ein Student, ein Lehrer und ein Professor rechneten die Klausur nach […]

» weiter lesen

Problemfach Mathematik

Samstag, 20. April 2013

Die Beschwerden von Schülern über ihre Abitur-Aufgaben in Mathematik reißen nicht ab. Dabei ist Mathematik unter den Abi-Fächern ein Sonderfall. Vor allem Schüler des Mathe GK empfinden die Klausuren als zu schwer. Die rp-online hat dazu einen interessanten Artikel veröffentlicht, der unter dem nachfolgenden Link zu sehen ist. http://www.rp-online.de/politik/nrw/problemfach-mathematik-1.3344135

» weiter lesen

Zentralabitur: pro und contra

Samstag, 20. April 2013

2007 forderten Politiker das Zentralabitur. Schon damals gab es genug Gegenstimmen von Lehrern und Eltern. Diese Diskussion hat nach den Problemen der letzten Jahre nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Nachfolgend finden Sie die vorgetragenen Argumente für pro und contra.   http://www.rp-online.de/politik/zentralabitur-fuer-deutschland-pro-und-contra-1.567073#

» weiter lesen

Panne beim Abitur 2013

Samstag, 20. April 2013

Beim Zentralabitur in NRW hat es lt. Rheinischer Post Düsseldorf an max. elf Schulen Probleme gegeben. Schüler des Fachs Sozialwissenschaft/Wirtschaft (LK) bekamen eine falsche Klausur vorgelegt. Näheres ist dem geigefügten Link der rp-online zu entnehmen. http://www.rp-online.de/wissen/bildung/panne-bei-abiturklausur-in-nrw-1.3324545

» weiter lesen

Kritik von Schülern: Mathe-Abitur 2013 war zu schwer

Freitag, 19. April 2013

In diesem Jahr ist das Mathe-Abitur nach Auffassung vieler Schüler und Lehrer zu schwer ausgefallen. Wir von der Nachilfeschule Düsseldorf können diesen ersten Eindruck auf Grund der Rückmeldungen unserer Schüler bestätigen. Lesen bitte dazu den Online-Artikel in der Rheinischen Post Düsseldorf vom 19.04.2013. http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/kritik-von-schuelern-mathe-abitur-war-zu-schwer-1.3341045

» weiter lesen

Abiturientenfeier 2013

Freitag, 19. April 2013

Liebe Abiturienten.   Wir laden euch nach dem ganzen Abi-Stress, am Samstag, den 20.April 2013 um 15.30 Uhr,  gemeinsam mit unseren Lehrkräften bei uns in der Schule zu einer kleinen Feier ein. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei euch für euer Vertrauen und  wünschen euch für die Zukunft nur das Beste! Wir sind stolz […]

» weiter lesen