Samstag, 20. April 2013
Die Beschwerden von Schülern über ihre Abitur-Aufgaben in Mathematik reißen nicht ab. Dabei ist Mathematik unter den Abi-Fächern ein Sonderfall. Vor allem Schüler des Mathe GK empfinden die Klausuren als zu schwer. Die rp-online hat dazu einen interessanten Artikel veröffentlicht, der unter dem nachfolgenden Link zu sehen ist. http://www.rp-online.de/politik/nrw/problemfach-mathematik-1.3344135
» weiter lesen
Samstag, 20. April 2013
2007 forderten Politiker das Zentralabitur. Schon damals gab es genug Gegenstimmen von Lehrern und Eltern. Diese Diskussion hat nach den Problemen der letzten Jahre nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Nachfolgend finden Sie die vorgetragenen Argumente für pro und contra. http://www.rp-online.de/politik/zentralabitur-fuer-deutschland-pro-und-contra-1.567073#
» weiter lesen
Samstag, 20. April 2013
So stellen sich manche Schüler ihre Lehrerin vor. Freundlich und hilfsbereit.
» weiter lesen
Samstag, 20. April 2013
Beim Zentralabitur in NRW hat es lt. Rheinischer Post Düsseldorf an max. elf Schulen Probleme gegeben. Schüler des Fachs Sozialwissenschaft/Wirtschaft (LK) bekamen eine falsche Klausur vorgelegt. Näheres ist dem geigefügten Link der rp-online zu entnehmen. http://www.rp-online.de/wissen/bildung/panne-bei-abiturklausur-in-nrw-1.3324545
» weiter lesen
Freitag, 19. April 2013
In diesem Jahr ist das Mathe-Abitur nach Auffassung vieler Schüler und Lehrer zu schwer ausgefallen. Wir von der Nachilfeschule Düsseldorf können diesen ersten Eindruck auf Grund der Rückmeldungen unserer Schüler bestätigen. Lesen bitte dazu den Online-Artikel in der Rheinischen Post Düsseldorf vom 19.04.2013. http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/kritik-von-schuelern-mathe-abitur-war-zu-schwer-1.3341045
» weiter lesen
Freitag, 19. April 2013
Liebe Abiturienten. Wir laden euch nach dem ganzen Abi-Stress, am Samstag, den 20.April 2013 um 15.30 Uhr, gemeinsam mit unseren Lehrkräften bei uns in der Schule zu einer kleinen Feier ein. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei euch für euer Vertrauen und wünschen euch für die Zukunft nur das Beste! Wir sind stolz […]
» weiter lesen
Donnerstag, 18. April 2013
Hier kann man sehen, dass unsere Schüler bei LernStudioPLUS kreativ sind.
» weiter lesen
Donnerstag, 18. April 2013
Die beruflichen Anforderungen an den Menschen in unserer Gesellschaft werden immer anspruchsvoller, vor allem aber verändern sie sich immer schneller. Dies beginnt bereits in der Grundschule und wird in den weiterführenden Schulen noch verstärkt. Zentralprüfungen, Verkürzung der Schulzeit bei den Gymnasien und Notendruck sind Ausdruck dieser Entwicklung. Der bestmögliche Schulabschluss wird damit immer wichtiger und […]
» weiter lesen
Tags: berufliche Anforderungen, Bildung, Entwicklungstempo der Wirtschaft, globale Gesellschaft, Weiterbildung
Mittwoch, 10. April 2013
Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des letzten Jahrzehnts stellt unsere Schulen vor neue Herausforderungen. Der technische Fortschritt und die wissenschaftliche Entwicklung schreiten rasant voran. In Zeiten von Zentralprüfungen (Abitur, Zentrale Abschlussprüfung Klasse 10, Lernstandserhebungen), steigt der Notendruck und Konkurrenzkampf. Die Anforderungen an den Einzelnen aber auch an die Gesellschaft steigen ständig und nehmen noch an […]
» weiter lesen
Tags: Schlüsselqualifikationen, Schulsystem