Prüfungsangst
Prüfungsangst kann für Schüler eine große Belastung sein, sogar zu psychosomatischen Beschwerden führen. Wenn sich trotz großem Lernaufwand und einer intensiven Vorbereitung kein Erfolg einstellt, führt dies nicht selten zu Versagensangst und Motivationsverlust.
Infos zur Arbeitsgruppe und Anmeldung erhalten Sie per Kontaktformular oder Telefonisch unter 0211 – 440 94 22.
Termine der Arbeitsgruppe finden Sie auf unserer Termin-Seite.
Viele von uns Erwachsenen kennen Situationen, wo wir vor einer Prüfung stehen. Prüfungsangst ist hierbei ein guter Motivator für uns. Denn wir wissen, dass wir die Prüfung in der Regel, ohne Lernen nicht schaffen. Also setzten wir uns hin und bereiten uns vor.
Schädlich ist Prüfungsangst aber dann, wenn diese so stark ist, dass sie einen erheblichen Prüfungsstress verursacht, der sich negativ auf die Prüfungsvorbereitung und die Prüfungssituation auswirkt.
Häufig sind starke Versagensänsgte und Selbstzweifel die Ursache großer körperlicher Anspannung, die einen Blackout verursachen kann.
Arbeitsgruppe Umgang mit Prüfungssituationen
- Verbesserung der eigenen Leistung durch Kontrolle des Lampenfieber
- Körperliche Aufregung und Atmung
- Reduzierung der Angst bei Prüfungssituationen
- Kontrolle des Gedächtnisses vor dem Klausur
- Referate und mündliche Prüfungen erfolgreich absolvieren
- Vorbereitung für Prüfungssituationen
- Selbstbewusstsein verstärken
- Stress beim Lernen bekämpfen