Freitag, 31. Mai 2013
Als wir vor mehr als 15 Jahren unsere beiden Söhne durch ihre Schullaufbahn begleiteten, durchlebten wir gemeinsam alle Höhen und Tiefen. Wir wünschten uns damals jemanden an unserer Seite, der uns in schwierigen Schulfragen beraten und unterstützen konnte. Zu diesem Zeitpunkt entstand erstmals die Idee: „Man müsste ein eigenes Institut aufbauen.“ Es sollte nicht nur […]
» weiter lesen
Freitag, 17. Mai 2013
Wir drücken Euch die Daumen. Ihr schafft das!
» weiter lesen
Donnerstag, 16. Mai 2013
Lehrer: „Paul, bilde einen Satz mit Pferd und Wagen!“ „Das Pferd zieht den Wagen.“ „Gut, und nun die Befehlsform!“ „Hü!“ Lehrerin: „Warum ist der Eisbär weiß?“ Schüler: „Wäre er rot, müsste er Himbär heißen.“ Der Lehrer fragt die Kinder: „Wer kann mir ein Beispiel dafür nennen, dass Ehrlichkeit am längsten währt?“ „Ich, Herr […]
» weiter lesen
Samstag, 11. Mai 2013
Coaching für Eltern. Für Eltern? Nicht für die Schüler? Das wäre doch logischer, die direkte Förderung im fachlichen Bereich und das Training für die Optimierung von schulischen Leistungen. In der quasi indirekten Arbeit für die Schul- und Noten-Geplagten geht es primär darum, den Eltern, den Alleinerziehenden zu vermitteln, dass gut gemeint häufig das Gegenteil von […]
» weiter lesen
Freitag, 10. Mai 2013
Für Eltern? Nicht für die Schüler? Das wäre doch logischer, die direkte Förderung im fachlichen Bereich und das Training für die Optimierung von schulischen Leistungen. In der quasi indirekten Arbeit FÜR die Schul- und Noten-Geplagten geht es primär darum, den Eltern, den Alleinerziehenden zu vermitteln, dass gut gemeint häufig das Gegenteil von gut bedeutet. Eltern […]
» weiter lesen
Freitag, 3. Mai 2013
Die Voraussetzungen für ein Leben mit Perspektiven und Chancen werden in unserer Gesellschaft immer anspruchsvoller. Der Arbeitsmarkt verlangt nach persönlichen und fachlichen Qualifikationen, die früher so nicht gefragt waren: Bestmögliche Schulausbildung (Schultyp und Noten) Qualifizierte Berufsausbildung im dualen Bildungssystem und/oder ein erfolgreiches Studium an einer Fachhochschule oder Universität Fremdsprachen (mindestens Englisch, besser wäre eine zweite […]
» weiter lesen
Donnerstag, 2. Mai 2013
Nach dem Mathe-Abi 2013 gab es zahlreiche Proteste von Schülern und Lehrern gegen die Mathematik-Klausuren. Vor allem die Schüler der GK fühlten sich überfordert. Viele Aufgaben seien unklar oder zu kompliziert gewesen, war vielfach zu hören. Trotz intensiver Nachhilfe waren die Anforderungen zu hoch. Ein Student, ein Lehrer und ein Professor rechneten die Klausur nach […]
» weiter lesen